Die Raupen des nachtaktiven Falters des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea) besitzen giftige Brennhaare (ab dem 2. Larvenstadium) und sind aufgrund ihres allergenen Potentiales sehr gefährlich.
weiterlesen
Unser erfahrenes Team führt unter anderem folgende Arbeiten an Ihren Bäumen durch:
weiterlesen
Das genaue Programm finden Sie unter www.linzer-baumforum.at
Ist die Stand- und/oder Bruchsicherheit einen Baumes nicht mehr gegeben, so wird eine Fällung notwendig. Auch hier kommt meist die Seilklettertechnik zum Einsatz.Die einzelnen Äste werden je nach Notwendigkeit stückweise abgesetzt und gegebenenfalls abgeseilt.
weiterlesen
Die Baumansprache ist die maßgebliche Grundlage für Erfolg und Qualität eines Katasters. Unser System berücksichtigt alle wichtigen und relevanten Merkmale, reiht sie nach Prioritäten und garantiert eine schlanke und effektive Verwaltung Ihres Baumbestandes mit den zugehörigen Kontrollen und Arbeitsabläufen.
weiterlesen
In den langen Zeiträumen, die vergehen bis ein Baum ausgewachsen ist, fallen hohe Aufwuchs- und Zinskosten an. Bei der Wertermittlung eines Baumes werden die folgenden Größen berücksichtigt.
weiterlesen